CLS

CLS
Abk. für Continuous Linked Settlement. 1. Begriff: CLS ist ein privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen.
- 2. Entwicklung: 1997 wurde die CLS Service Limited (CLSS) mit Sitz in London von 20 im Devisenhandel weltweit aktiven Banken gegründet und mit der Entwicklung des CLS-Systems und der Gründung der CLS Bank (CLSB) mit Sitz in New York betraut. Die CLS Bank ist ein monofunktionales Institut, d.h. ihre Geschäftstätigkeit ist auf die Abwicklung von Devisengeschäften beschränkt. Im September 2002 wurde CLS in Betrieb genommen. Mit der Einführung des Systems konnten Transaktionen in den sieben Währungen (australischer Dollar, kanadischer Dollar, Euro, Yen, Pfund Sterling, Schweizer Franken sowie US-Dollar) abgewickelt werden, die weltweit den Großteil des Wertvolumens im Devisenhandel auf sich vereinigen. Seit September 2003 nehmen mit der dänischen, schwedischen und norwegischen Krone sowie dem Singapur Dollar vier weitere Währungen teil. Mit der Entwicklung des CLS-Systems reagierte der Bankensektor auf die Forderung der Zentralbanken der Zehnergruppe (G 10), Maßnahmen zur Reduzierung des „Erfüllungsrisikos im Devisenhandel“ zu ergreifen.
- 3. Systemdesign: Das System basiert auf dem Verfahren „Zahlung gegen Zahlung“. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Devisenhandelsgeschäft nur dann abgewickelt wird, wenn die aus dem Geschäft resultierenden zwei Zahlungen gleichzeitig ausgeführt werden können. Die zentrale Abwicklung von Devisengeschäften bei der CLSB erfordert eine entsprechende Systeminfrastruktur. Die an CLS direkt teilnehmenden Banken unterhalten bei der CLSB ein Multiwährungskonto. Die CLSB ihrerseits hat bei den jeweiligen Zentralbanken, deren Währungen CLS-fähig sind, Konten eingerichtet, weil die Einzahlungen der Teilnehmer an die CLSB sowie die Auszahlungen der CLSB an die Teilnehmer über die nationalen RTGS-Systeme zu leisten sind. Die Devisengeschäfte der Teilnehmer werden in den Büchern der CLSB einzeln, d.h. auf Bruttobasis, abgewickelt. Gleichwohl profitieren die CLS-Teilnehmer hinsichtlich der Finanzierung ihrer Positionen von einem Netting-Effekt, da die CLSB für jeden Teilnehmer in den jeweiligen Währungen nur eine Netto-Position (d.h. Einzahlungsverpflichtung oder Auszahlungsanspruch) ermittelt.
- 4. Teilnehmerkreis: CLS sieht unterschiedliche Teilnahmemöglichkeiten vor. Sog. Settlement Member (SM) nehmen an CLS direkt teil und unterhalten als einzige ein Multiwährungskonto bei der CLSB, über das eigene Transaktionen und Transaktionen etwaiger User Member (UM) oder Third Parties (TP) abgewickelt werden. Sie müssen Anteilseigner der CLS Group Holdings AG sein. UM sind ebenfalls Anteilseigner und reichen ihre Transaktionen direkt bei der CLSB ein. Die Abwicklung der Transaktionen erfolgt allerdings über das Konto eines von ihnen ausgewählten SM. TP haben keinen direkten Zugang zur CLSB. Sie bedienen sich zur Abwicklung ihrer Transaktionen über CLS eines SM, mit dem sie in Vertragsbeziehung stehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CLS — may refer to: Contents 1 Academic fields 2 Educational institutions 3 Academic associations, divisions, programs and facilities 4 Societies and assoc …   Wikipedia

  • CLS — abbreviation for Community Legal Service. Collins dictionary of law. W. J. Stewart. 2001. CLS Christian Legal Society …   Law dictionary

  • CLS —   [Abk. für Clear Screen, dt. »lösche Bildschirm«], die Anweisung zum Löschen des Bildschirminhalts. Sie ist Bestandteil einiger Programmiersprachen und findet sich bei manchen Betriebssystemen (z. B. DOS). Bei manchen EDV Systemen mit… …   Universal-Lexikon

  • CLS — Die Abkürzung CLS steht für: Canadian Light Source, ein Synchrotron der 3. Generation an der University of Saskatchewan, in Saskatoon, Kanada clear screen, Befehl im Betriebssystem MS DOS und teilweise in der Programmiersprache BASIC sowie in C++ …   Deutsch Wikipedia

  • CLS — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

  • CLS — comp. abbr. Control and Launch Subsystems abbr. Card Loading Signal abbr. Common Language Specification (OOP, CLR, MS, .NET, CLS) comp. abbr. Clear Screen comp. abbr. Common Language Support …   United dictionary of abbreviations and acronyms

  • CLS Communication — Logo de CLS Communication Création 1997 Personnages clés Doris Albisser, Fondateur et PDG[1] …   Wikipédia en Français

  • CLS Communication — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Basel, Schweiz (1997) Sitz Basel …   Deutsch Wikipedia

  • Cls (command) — cls (for clear screen) is a command used by the command line interpreters COMMAND.COM and cmd.exe on DOS, OS/2 and Microsoft Windows operating systems to clear the screen or console window of commands and any output generated by them. It does not …   Wikipedia

  • Cls (computing) — cls (for clear screen) is a command used by the command line interpreters COMMAND.COM and cmd.exe on DOS, OS/2 and Microsoft Windows operating systems to clear the screen or console window of commands and any output generated by them. It does not …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”